Seminar - Schmerzen - ABGESAGT
bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung sind mehr als jede andere Bevölkerungsgruppe von Schmerzen betroffen. Verursacht wird dies durch verschiedene akute und chronische Erkrankungen, aber auch durch immer wiederkehrende, schmerzhafte medizinische und pflegerische Eingriffe. Das Seminar möchte auf die Mechanismen der Entstehung von akuten und chronischen Schmerzen, deren Wechselwirkung mit psycho-sozialen Einflussfaktoren sowie biografische Aspekte beim Personenkreis eingehen.
Problematisch ist, dass Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung ihre Schmerzen häufig nicht verbal, sondern durch verschiedenste, unspezifische Verhaltens-veränderungen ausdrücken und Schmerzen deshalb häufig nicht bzw. sehr spät wahr-genommen und Ursachen nicht behandelt werden. Schmerzbeobachtungsbögen (EDAAP, ECPA/BISAD u. ä.) können hier Mitarbeitenden eine Hilfe sein, Schmerzen zuverlässiger festzustellen.
Im Seminar werden Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für die Implementierung eines praktikablen Schmerzassessments mit einer Evaluation mit Hilfe von Schmerzbeobachtungs-bögen, entsprechender Dokumentation und der Festlegung notwendiger Handlungsschritte in Einrichtungen der Behindertenhilfe gegeben.
Ganz praktisch werden weiterhin Möglichkeiten einer Schmerzreduktion mittels alternativer Methoden wie Lagerung, Massagen und Entspannungstechniken, die im Alltag umgesetzt werden können, erprobt.
Bitte mitbringen
Pflegelotion oder Pflegeöl, Handtuch, Isomatte und Decke
Zielgruppe
Mitarbeitende der Behinderten- und Altenpflege, Pädagogen sowie Angehörige von Menschen mit Komplexer Behinderung
Leitung
- Dr. Helga Schlichting
KursNr
SEM22M01
Datum
19.05.2022, 10:00 Uhr – 17:30 Uhr
Anmeldeschluss
10.05.2022
Ort
- Schullandheim Wartaweil
- Wartaweil 45, D-82211 Herrsching
Teilnahmegebühr
EUR 180,00
Weitere Informationen - Anmeldung
Sollte auf Grund eines kompletten Lockdown am Seminartermin ein Präsenzseminar nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht, vor das Seminar als Onlineveranstaltung durchzuführen.
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Mia Radtke
Tel. +49 (0)89 / 35 74 81-20
radtke@
stiftung-leben-pur.de
Nachfolgend können Sie sich online FÜR EINEN WARTELISTENPLATZ anmelden: