Referenten*innen der Seminare Leben pur
Nicolette Blok
Montessori Diplom, Interdisziplinäre Frühförderin,
Erwachsenenbildnerin, Lebens- und Sozialberaterin,
Unternehmensberaterin
Dr. Annette Damag
Sonderpädagogin, Dipl.-Heilpädagogin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Koblenz-Landau
Institut für Sonderpädagogik, Fachrichtung Pädagogik bei Sprache- und Kommunikationsstörungen
Dr. Kirsten Fath
Magister Artium (M.A.) Sportwissenschaft, Psychologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie
Dozentin an der Fachschule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie Mosbach
Prof. Dr. Sandra Fietkau (Dipl., MBA)
Theorien und Praxis der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Inklusion, EH Ludwigsburg
Moderatorin Persönliche Zukunftsplanung
Prozessbegleiterin für inklusive Prozesse
Supervisorin/Coach (DGSv)
Prof. Dr. phil. Harry Fuchs
Dipl. Verwaltungswirt
Rehabilitations- und Verwaltungswissenschaftler, Sachverständiger, Sozialexperte
Dr. Birga Gatzweiler
Dipl. Psychologin
Systemische Familientherapeutin
Kinderpalliativ-Team LMU München
Dr. phil. Kathrin Haag
Dipl. Sprachheilpädagogin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Landau
Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen
Barbara Hartmann
Krankenschwester in Wohnformen der Lebenshilfe e.V., inkl. Projektleitung zur Umsetzung eines Implementierungskonzeptes; Sprecherin der AG "Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung" der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
Makbule Kara
Exam. Altenpflegerin, gerontophsychiatrische Fachkraft, Qualitätsmanagementbeauftragte, Stadt Oberhausen, Bereich Pflegebedarfsermittlung
Dr. Caren Keeley
Akademische Rätin am Lehrstuhl für Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und Komplexer Behinderung, Universität zu Köln
Dr. Sebastian Kirsch
Betreuung-und Familienrichter
Mitinitiator des Werdenfelser Wegs - eine Idee, die im Bereich der Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen mittlerweile bundesweit an sehr vielen Gerichten umgesetzt wird
Prof. Helmut Kreidenweis
Diplom-Sozialpädagoge (FH), Diplom-Pädagoge (Univ.), Professor für Sozialinformatik an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, Gründer und Vorstand des Digitalverbandes FINSOZ e.V., Inhaber der Beratungsfirma KI Consult, Mitbegründer und Mitglied der Programmkommission der ConSozial, Beiratsmitglied der Zeitschrift Sozialwirtschaft, Autor von über 300 Publikationen zu IT und Digitaltechnologien in sozialen Organisationen, u.a. Lehrbuch Sozialinformatik (Nomos, 2020), Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft (Hrsg., Nomos, 2018)
Wiebke Kühl
Diplom-Pädagogin
freiberuflich tätig als Referentin und Trainerin für das Personezentrierte Denken und Handeln und für die Persönliche Zukunftsplanung und als Supervisorin tätig. Supervisorin DGSv
Winfried Mall
Diplom-Heilpädagoge (FH)
langjährige Erfahrung in Therapie und Förderung bei Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen sowie in Beratung und Weiterbildung - www.winfried-mall.ch
Patrick Meuldijk
iBegründer der bim-Methode
Als Fachlehrer für Musik an eine Förderschule und Theatermacher des Erlebnistheaters DOT Belevingstheater hat er sich auf musikalische Aktivitäten und Theater mit schwer mehrfachbehinderten Kindern und Erwachsenen spezialisiert
Andrea Möhn
Dipl. - Ing. Andrea Möhn, Architektin
Andrea Möhn Architects, Rotterdam
Florian Nüsslein
Diplom Heilpädagoge
Neşe Özçelik
Dipl.- Ing. der Raumplanung
Themenfeld Leben im Alter
Prof. Dr. Wolfgang Plaute
Erziehungswissenschaftler, Sexualwissenschaftler und -pädagoge
Vizerektor und Professor für Inklusionspädagogik
Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Dr. phil. Helga Schlichting
Dipl.-Soz.Päd., Sonderpädagogin, Kursleiterin Basale Stimulation®
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Leipzig
Pädagogik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung
Doris Talmon
Krankenschwester,
Praxisanleiterin, Kinaesthetics Trainerin Stufe 3
Heinz Urbat
Diplom-Psychologe
Multiplikator der Entwicklungsfreundlichen Beziehung
Praxisschwerpunkte: Frühförderung / Kindergarten, WfbM / Tagesförderung, Eltern- und Familienberatung
Sarah Weber
Sonderpädagogin (M.Ed.), Autismus-Therapeutin im Luise-Scheppler-Heim, selbstständige Autismusberaterin für Eltern, Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen, Mannheim
Prof. Dr. Isabel Zorn
Professorin für Medienpädagogik am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik an der TH Köln und Leiterin des Forschungsschwerpunktes 'Digitale Technologien und Soziale Dienste' (DiTeS)