Tagung Leben pur Bildung und Arbeit 2024
Bildung und Arbeit von Menschen mit komplexer Behinderung in Berlin am 10.+11.10.2024
Allen Tagungsteilnehmenden werden hier die Präsentationen unserer Referierenden zum download zur Verfügung gestellt:
Vorträge
Bildung durch und zur Arbeit (auch) für Menschen mit Komplexer Behinderung / Annalena Ziemski, Köln
Perspektivwechsel im Bildungs- und Arbeitsbereich: Arbeiten mit VEMAS / Prof.in Dr. Sophia Falkenstörfer, Würzburg: hier wird der Besuch der VEMAS-Homepage mit weiteren Materialien sehr empfohlen:
https://vemas-perspektive.de/
Es geht! Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf ist möglich / Heinz Becker, Achim
Kiezarbeit - Arbeitsweltorientierte Angebote für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf im Sozialraum / Katharina Häuser, Berlin
Was ist wirklich wichtig? Elementarisierung in der beruflichen Bildung in Tagesförderstätten / Prof. Dr. Vera Munde, Berlin
In Betrieb - Mobile Tagesförderung / Wibke Juterczenka und Lina Braucks, Hamburg
Workshops
B: Mobile Tagesförderung: Chancen und Herausforderungen für Fachpersonen/ Wibke Juterczenka und Lina Braucks, Hamburg
C: Zukunftsplanung zur Arbeitsfindung / Prof. Dr. Stefan Doose, FH Potsdam, Lübeck
D: Neue Anforderungen und neue Chancen für Institutionen und Fachpersonen. Teilhabe am Arbeitsleben durch Personzentrierung und Sozialraumorientierung / Heinz Becker, Achim und Jennifer Struckmeyer, Bremen
Tagung Leben pur und Jahresthema 2012
Bildung und Arbeit von Erwachsenen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Schule aus - was nun?
Mit Ende der Schulzeit stellt sich für alle Menschen die Frage, wie es weitergehen soll im Leben. Für die Mehrzahl der jungen Erwachsenen gilt es nun, sich für einen Beruf zu entscheiden, eine Berufsausbildung zu machen und das Arbeitsleben zu beginnen. Sie werden sich vielleicht später auch privat weiterbilden wollen und können ein breites öffentliches Angebot im Bereich der Berufs- und Erwachsenenbildung nutzen.
Für Menschen mit Komplexer Behinderung stehen in der Regel nur die Angebote der Förderstätten offen, je nach Region auch Tages(förder)stätten genannt. Für Angebote im Bereich der Erwachsenenbildung sind sie meist auf das Engagement von Betreuern angewiesen.
Die Tagung Leben pur zum Thema "Bildung und Arbeit" untersucht, wie es um Bildungs- und Arbeitsangebote für Erwachsene mit schweren und mehrfachen Behinderungen bestellt ist. Es werden neueste Forschungsergebnisse über das Arbeitsangebot und die Qualität der Betreuung in den Förderstätten dargestellt. In Vorträgen und Workshops wird gezeigt, wie man Menschen mit Komplexer Behinderung unterstützen kann, eine passende Arbeit oder eine angemessene und sinnvolle Beschäftigung zu finden. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie Beschäftigungsmöglichkeiten gestaltet werden können. Beim Thema Bildung wird dargelegt, welche Bedeutung es für Erwachsene mit schweren und mehrfachen Behinderungen hat, welche Bildungsangebote möglich sind und wie diese in der Praxis aussehen können.
Dokumentation
Die Vorträge und die Inhalte der Workshops der Tagung Leben pur sind als ausführliche Dokumentation im verlag selbstbestimmtes leben in der Buchreihe Leben pur veröffentlicht.
Tagung Leben pur - München, 9./10. März 2012 und Hamburg, 27./28. April 2012
Grußwort München - Burkard Rappl
Grußwort Hamburg - Detlef Scheele
In Kooperation mit