Seminar - Atmung ist Leben!
Möglichkeiten der Atemunterstützung bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Die Atmung ist bei Menschen mit Komplexer Behinderung oft durch Bewegungsmangel, einseitige Lagerungen, Verformungen des Brustkorbs durch Skoliosen und einer erhöhten Infektanfälligkeit beeinträchtigt. Häufig ist die Atmung zu flach, zu schnell, der Atemrhythmus gestört, die Lunge ist stark verschleimt und immer wieder treten akute bzw. chronische Formen von Bronchitis oder Lungenentzündungen auf.
Die Weiterbildung möchte aufzeigen, wie durch bestimmte Lagerungen, Bewegungs- und Vibrationsangebote sowie verschiedene Dehnungs- und Massagetechniken Atmung vertieft und ein Schleimabfluss begünstigt werden kann. Die atemstimulierende Einreibung aus dem Konzept der Basalen Stimulation und die Kontaktatmung sollen als weitere Möglichkeiten der Vertiefung und Beruhigung der Atmung vorgestellt werden. Diese sollen durch praktische Übungen von den Teilnehmenden selbst erfahren werden.
Weiterhin soll die Weiterbildung Möglichkeiten einer Kommunikation über die Atmung aufzeigen. Dabei fließen Erkenntnisse und Methoden aus der Basalen Stimulation, der Basalen Kommunikation und der Musiktherapie ein.
Bitte mitbringen
Pflegelotion oder Pflegeöl, Handtuch, Isomatte und Decke
Zielgruppe
Mitarbeitende der Behinderten- und Altenpflege, Pädagogen sowie Angehörige von Menschen mit Komplexer Behinderung
Leitung
- Doris Talmon
- Dr. Helga Schlichting
KursNr
SEM23M01
Datum
22.06.2023, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
31.05.2023
Ort
- Strandkorb
- Gollierstraße 39, D-80339 München
Teilnahmegebühr
EUR 180,00
Weitere Informationen - Anmeldung
Sollte auf Grund eines kompletten Lockdown am Seminartermin ein Präsenzseminar nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, das Seminar als Onlineveranstaltung durchzuführen.
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Rebecca Struckmann
Tel. +49 (0)89 / 35 74 81-19
info@
stiftung-leben-pur.de
Nachfolgend können Sie sich online anmelden: