Seminar - Teilhabeplanung

mit Menschen mit Komplexer Behinderung

"Meine Wünsche und Ziele stehen im Mittelpunkt"

Bedarfsermittlung, Teilhabe- und Hilfeplanung orientieren sich maßgeblich an den Wünschen und Zielen der jeweiligen Person. Wo will ich wohnen? Wie will ich meinen Tag verbringen? Was möchte ich in der Freizeit machen? Wo möchte ich wie unterstützt werden? Diese Fragen sind meist nicht so leicht zu beantworten, da braucht es gute Vorbereitung und Zeit zum Überlegen. Die Person muss sich erst einmal klar werden, was sie möchte - wobei diese Überlegungen nicht leicht zu treffen sind. Vor allem nicht, wenn man Ideen, Wünsche und Ziele nicht eindeutig oder gar nicht selbst äußern kann. Was passiert dann? Wie können Menschen unterstützt werden, die aufgrund von komplexen Behinderungen nicht direkt mitteilen können, was ihnen wichtig ist? Welche Ideen, Maßnahmen und Methoden der Beobachtung, Vorbereitung und gemeinsamen Zielentwicklung gibt es, damit Teilhabeplanung gelingt?

Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Ansätze und Modelle für assistierende Teilhabeplanung mit Menschen mit Komplexer Behinderung vorgestellt, gesammelt und diskutiert. Beispielsweise wird es um Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung gehen, die sich mit Zielen und Wünsche beschäftigen. Daneben werden Beobachtung, Begleitung und Reflektion thematisiert und die Rolle von Unterstützer*innenkreisen betrachtet, die gemeinschaftlich die Interessen der Person vertreten. Außerdem geht es um die spannende Frage: "Wie können auf Basis individueller Interessen und Fähigkeiten die Ressourcen im Sozialraum genutzt und passgenaue 'Teilhabegelegenheiten' geschaffen werden?"

Inhalte

  • Austausch über Praxiserfahrungen
  • Vorstellung und Diskussion verschiedener Modelle und Möglichkeiten der assistierenden Teilhabeplanung, z.B. teilnehmende Beobachtung, Ansätze der Persönlichen Zukunftsplanung, Arbeit mit und in Unterstützer*innenkreisen
  • Nutzung und Aktivierung von Ressourcen - der Person, der Personen des Umfelds und des Sozialraums
  • Finden, Entwickeln und Nutzen von Ansatzpunkten für die eigene Arbeit

Methoden

Kurze Impulse, Groß- und Kleingruppenarbeit, kollegiale Beratung, Diskussion

Zielgruppe

Mitarbeitende der Behinderten- und Altenpflege, Pädagogen, sowie Angehörige von Menschen mit Behinderung

Leitung

Prof. Dr. Isabel Zorn

KursNr

SEM19M03

Datum

14.11.2019, 09:30 Uhr – 17:00 Uhr

Anmeldeschluss

07.11.2019

Ort

Strandkorb
Gollierstraße 39, D-80339 München

Teilnahmegebühr

EUR 170,00

Weitere Informationen - Anmeldung

Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Mia Radtke
Tel. +49 (0)89 / 35 74 81-20
radtke@remove-this.stiftung-leben-pur.de

Nachfolgend können Sie sich online anmelden:

Onlineanmeldung

Ausschreibung zum Angebot

Nach oben