Seminar - Bewegung, Spiel und Sport
Bewegung, Spiel und Sport bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Menschen mit Komplexer Behinderung und ihre Möglichkeiten der Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben. Der Fokus ist auf ihre Kompetenzen und ihr Entwicklungspotenzial gerichtet. Diese Menschen haben wie wir den Wunsch nach Begegnung, Gemeinschaft und Bewegung. Allerdings ist es häufig schwieriger, dieses Bedürfnis zu erkennen und umzusetzen.
Gerade der Zugang über körper- und bewegungsorientierte Maßnahmen hat sich als geeignet erwiesen, um mit dieser Zielgruppe in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und sie zu aktivieren.
Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen und anschaulichen Videobeispielen lernen sie in diesem Seminar vielfältige Bewegungs-, Spiel und Sportmöglichkeiten für Menschen mit Komplexer Behinderung kennen. Das Spektrum reicht von körperanregenden, passiven und aktiven Übungen für den Alltag bis zu Inhalten für spezielle Übungsstunden.
Die konkrete Angebotspalette umfasst z.B. „Körperaufwecken“ (besondere Form der Gymnastik für diesen Personenkreis), Sitztänze, Spiel- und Übungsformen mit psychomotorischen Übungsgeräten wie etwa dem Rollbrett bis hin zu Bewegungslandschaften, Bewegungsgeschichten, angemessenen Variationen von Kegel- und Ballspielen sowie verschiedenen Formen von Entspannungsübungen und Massagen.
Zielgruppe
Mitarbeitende der Behinderten- und Altenpflege, Pädagogen sowie Angehörige von Menschen mit Komplexer Behinderung
Leitung
- Dr. Kirsten Fath
KursNr
SEM23M02
Datum
12.10.2023, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
13.09.2023
Ort
- München
- verschiedene Örtlichkeiten im Großraum München
Teilnahmegebühr
EUR 180,00
Weitere Informationen - Anmeldung
Sollte auf Grund eines kompletten Lockdown am Seminartermin ein Präsenzseminar nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht vor, das Seminar als Onlineveranstaltung durchzuführen.
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Rebecca Struckmann
Tel. +49 (0)89 / 35 74 81-19
info@
stiftung-leben-pur.de
Nachfolgend können Sie sich online anmelden: