Seminar - Arbeiten mit Schmerzassessmentinstrumenten
bei Menschen mit Komplexer Behinderung
Im Rahmen der Qualitätssicherungsdebatte machen sich verschiedene Einrichtungen der Behindertenhilfe auf den Weg, ein geeignetes Schmerzmanagement in der Begleitung und in der pflegerischen Versorgung bei Menschen mit Behinderung zu etablieren. Um dies zu vertiefen, werden in der Weiterbildung unterschiedliche Instrumente zur Schmerzerfassung vorgestellt und diese auf ihre Praxistauglichkeit hin untersucht. Wichtige Impulse bietet hierzu der aktualisierte Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege (DNQP 2021). Die Weiterbildung wird praxisnah gestaltet und soll erste Schritte für die Umsetzung in der Behindertenhilfe liefern. Der Referent arbeitet in einem Wohnpflegeheim für Menschen mit Behinderung und zudem in einem Medizinischen Behandlungszentrum (MZEB).
Zielgruppe
Mitarbeitende der Behinderten- und Altenpflege, Pädagogen sowie Angehörige von Menschen mit Komplexer Behinderung
Leitung
- Florian Nüsslein
KursNr
SEM23M03
Datum
13.11.2023, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
13.10.2023
Ort
- SWW - Südbayerische Wohn- und Werkstätten
- Roßtalerweg 4, D-81549 München
Teilnahmegebühr
EUR 180,00
Weitere Informationen - Anmeldung
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Rebecca Struckmann
Tel. +49 (0)89 / 35 74 81-19
info@
stiftung-leben-pur.de
Nachfolgend können Sie sich online anmelden: