Seminar - Teilhabe für Menschen mit Komplexer Behinderung
Wie kann Teilhabe für Menschen mit komplexen Behinderungen ermöglicht werden? Theoretische Zugänge und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und interessierte Personen, die sich in der Unterstützung von Menschen mit komplexen Behinderungen immer wieder mit der Frage konfrontiert sehen, wie der Anspruch auf Teilhabe für diesen Personenkreis umgesetzt und gewährleistet werden kann.
Mit dem Blick auf verschiedene (theoretische) Konzepte werden Ansätze vorgestellt, die in ihrer (praktischen) Ausgestaltung hilfreiche Instrumente zur Gestaltung des Teilhabeanspruchs darstellen können. Die Auseinandersetzung mit diesen Ansätzen und der Transfer auf reale Handlungssituationen hat zum Ziel, den Herausforderungen einer selbstbestimmten und personenzentrierten Teilhabe für Menschen mit komplexen Behinderungen einen Schritt näher zu kommen.
Zielgruppe
Mitarbeitende der Behinderten- und Altenpflege, Pädagogen sowie Angehörige von Menschen mit Komplexer Behinderung
Leitung
- Dr. Caren Keeley
KursNr
SEM22K01
Datum
20.10.2022, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
10.10.2022
Ort
- Maternushaus
- Kardinal-Frings-Straße 1-3, D-50668 Köln
Teilnahmegebühr
EUR 180,00
Weitere Informationen - Anmeldung
Sollte auf Grund eines kompletten Lockdown am Seminartermin ein Präsenzseminar nicht möglich sein, behalten wir uns das Recht, vor das Seminar als Onlineveranstaltung durchzuführen.
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Mia Radtke
Tel. +49 (0)89 / 35 74 81-20
radtke@
stiftung-leben-pur.de
Nachfolgend können Sie sich online anmelden: