Referent:innenliste

Wohn- und Lebensräume von Menschen mit komplexer Behinderung
München, 13./14. März 2025

 

Annette Blaudszun-Lahm
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie und Arbeit ITA, Kaiserslautern

Workshop: ELQue: Ein methodischer Ansatz, um Menschen mit komplexer Behinderung in die Bewertung der Wohn- und Lebensqualität einzubeziehen 

 

Vertr. Prof. Dr. Susanne Dirks
Fachgebiet Rehabilitationstechnologie, TU Dortmund                                                                         

Workshop: Universelles Design/ Assistive Technologien

 

Tobias Fink
Alsterdorf Assistenz West (Evangelische Stiftung Alsterdorf), Bereichsleitung Fuhlsbüttel/Langenhorn und Leitung des Assistenzdienstes am Baakenhafen

Vortrag: Personenzentriertes Arbeiten im Sozialraum als urbaner Gedanke in der Quartiersentwicklung - am Beispiel des Quartiers Baakenhafen in Hamburg

 

Marcus Hopp
Case Manager und Diplom Pädagoge, Berater und Coach "Digital ist besser" Münster

Workshop: Inklusion neu gedacht - Wie SMART HOME-Technologien die Teilhabechancen von Menschen mit komplexer Behinderung verbessern

 

Dr. Friederike Koch
Referentin für Unternehmensentwicklung im Stiftungsbereich Bethel.regional, v. Bodelschwinghsche Stiftung Bethel

Workshop: Wohnwunschermittlung bei Menschen mit Komplexer Behinderung in Theorie und Praxis

 

Andrea Möhn
Architektin, Rotterdam

Vortrag:Gesunde(nde) Räume entwerfen

Workshop: Selbst "Architekt:in" sein und erlernen, worauf es ankommt

 

Fabian Riemen
Sonderpädagoge und Kulturwissenschaftler, Universität Würzburg

Vortrag: „Was darf ich Dir geben?“ Vernetzungs-, Lebens- und Teilhabequalität beim Inklusiven Wohnen mit Komplexer Behinderung.

 

Leila Rudzki
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der visuellen Kommunikation, Bergische Universität Wuppertal

Vortrag: Farbe für Menschen mit komplexer Behinderung. Farb- und Lichtgestaltung – Wahrnehmung und Wirkung

 

Svenja Sattler
Heilerziehungspflegerin, Sonderpädagogin, stv. Leitung der Wohngemeinschaften Twieten/Schwarzenbergstraße, Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH

Vortrag: Selbstbestimmung und Teilhabe im urbanen Raum: Menschen mit komplexem Hilfebedart am Beispiel des Harburg Carree Wohnens

 

Kerrin Stumpf                
Juristin, Geschäftsführerin von Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein e.V. und Vorstandsmitglied im Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen ( bvkm )

Vortrag: Der rechtliche Rahmen für innovative Wohn- und Lebensräume von Menschen mit komplexer Behinderung

 

Timo Tammena
Sozialpädagoge, Stadtteilleitung Harburg, Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH

Vortrag: Selbstbestimmung und Teilhabe im urbanen Raum: Menschen mit komplexem Hilfebedart am Beispiel des Harburg Carree Wohnens

 

Prof.in Dr. Karin Tiesmeyer
Professorin an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Lehraufträge an verschiedenen Hochschule                                                                                                                         

Workshop: Wohnwunschermittlung bei Menschen mit Komplexer Behinderung

 

Patrick Wegmüller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Institut für Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Kompetenzzentrum Behinderung und Lebensqualität

Vortrag: Räumlich-architektonische Bedingungen zur Emotionsregulation

Nach oben