ONLINE-Seminar - BTHG in Pflege und Eingliederungshilfe
Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) auf die Eingliederungshilfe und die Schnittstelle zu Pflegeleistungen – aktueller Stand und Perspektiven
Inhalte:
Durch das BTHG ist das Recht der Eingliederungshilfe aus dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII herausgelöst und in das SGB IX als dessen Teil 2 eingefügt worden. Damit ist das SGB IX nicht nur zu einem Leistungsgesetz aufgewertet, sondern darüber hinaus sind auch weitere Veränderungen vorgenommen worden, wie z.B. die Regelung der Schnittstelle zu den Pflegeleistungen sowie die Ablösung des einrichtungszentrierten Ansatzes durch eine personenzentrierte Leistungserbringung.
Vor diesem Hintergrund hat die Veranstaltung vor allem folgende Themen zum Gegenstand:
- Kurzer Überblick über die Genese und Intentionen des BTHG
- Chancen und Risiken des BTHG: Eröffnet das BTHG Menschen mit Komplexer Behinderung neue Möglichkeiten? Welche Gefahren birgt es bzw. welche Gefahren zeigen sich möglicherweise jetzt schon in der Umsetzung für diesen Personenkreis?
- Verfahrensneuerungen
- Teilhabe- und Gesamtplanverfahren: Was müssen rechtliche Betreuer*innen, Einrichtungen und Dienste wissen? Wie können sie sich optimal vorbereiten?
- Wie sind Wunsch- und Wahlrecht gegenüber einem möglichen Mehrkostenvorbehalt zu bewerten und durchzusetzen?
- Wer entscheidet, wenn die Ziele zwischen Leistungsträger und Leistungsberechtigten strittig sind?
- Ist das trägerübergreifende Persönliche Budget eine Alternative für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und für Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe?
Methodisch-didaktisches Vorgehen:
Theoretischer Input, Gruppendiskussion, Fallbeispiele
Notwendige Materialien:
Gesetzestexte der SGB IX, XI und XII
Die erforderlichen Gesetzestexte werden als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Mitarbeitende der Behinderten- und Altenpflege, Pädagogen sowie Angehörige von Menschen mit Behinderung
Leitung
KursNr
SEM21ON01
Datum
11.03.2021, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
12.02.2021
Ort
- ONLINE-Seminar
- über Zoom oder Big-Blue-Button
Ihren Zugangscode und alle notwendigen Informationen zur Onlineteilnahme erhalten Sie per E-Mail nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr auf unserem Konto. Pro Person ist nur eine Onlineeinwahl möglich!
Teilnahmegebühr
EUR 180,00
Weitere Informationen - Anmeldung
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Mia Radtke
Tel. +49 (0)89 / 35 74 81-20
radtke@
stiftung-leben-pur.de
Nachfolgend können Sie sich online anmelden: