Online-Seminar Teilhabe von Menschen mit komplexen Behinderungen
Möglichkeiten zur Umsetzung und Gestaltung in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte und interessierte Personen, die sich in der Unterstützung von Menschen mit komplexen Behinderungen immer wieder mit der Frage konfrontiert sehen, wie der Anspruch auf Teilhabe für diesen Personenkreis umgesetzt und gewährleistet werden kann.
Mit dem Blick auf verschiedene theoretische Konzepte werden Ansätze diskutiert, die in ihrer praktischen Ausgestaltung hilfreiche Instrumente zur Gestaltung des Teilhabeanspruchs darstellen können. Dazu werden beispielsweise die basale Selbstbestimmung (Weingärtner, 2013) oder die unterstützte Entscheidungsfindung (Watson, 2016) als Grundlage pädagogischen Handelns vorgestellt und auf reale Handlungssituationen übertragen. Ziel ist es, den Herausforderungen einer selbstbestimmten und personenzentrierten Teilhabe für Menschen mit komplexen Behinderungen einen Schritt näher zu kommen.
WICHTIG: Alle Teilnehmenden benötigen einen eigenen Laptop!
Leitung
- Dr. Caren Keeley
KursNr
SEM26ON01
Datum
23.01.2026, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
31.12.2025
Ort
- ONLINE-Seminar
- über Zoom
Ihren Zugangscode und alle notwendigen Informationen zur Onlineteilnahme erhalten Sie per E-Mail nach Eingang Ihrer Teilnahmegebühr auf unserem Konto. Pro Person ist nur eine Onlineeinwahl möglich!
Raum
über Zoom
Teilnahmegebühr
EUR 300,00
Weitere Informationen - Anmeldung
Für evtl. Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Rebecca Struckmann
Tel. +49 (0)89 / 35 74 81-19
info@
stiftung-leben-pur.de
Nachfolgend können Sie sich online anmelden: