Autorenliste der Präsenzbibliothek

Autoren A - C

A

Achilles, Ilse (2005): "…und um mich kümmert sich keiner!". Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder. München

Achilles, Ilse (2005): "Was macht Ihr Sohn denn da?". Geistige Behinderung und Sexualität. München

Ackermann, Karl-Ernst; Burtscher, Reinhard; et al. (Hrsg.) (2012): Inklusive Erwachsenenbildung. Kooperationen zwischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung und der Behindertenhilfe. Berlin

ADAC (Hrsg.) (2006): Schmerzfrei durchs Leben. München

Aktion Mensch (Hrsg.) (2013): Kapt'n Life und seine Crew. Ein Arbeitsbuch zur persönlichen Zukunftsplanung. Kassel

Aktion Mensch (Hrsg.) (2012): Wissen Inklusion. Bonn.

Aly, Monika; Aly, Götz; Tumler, Morlind (2005): Kopfkorrektur oder der Zwang gesund zu sein. Düsseldorf

Ammann, Angelika (2012): Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege. Leitfaden für gesundheitsförderne Transfertechniken. Hannover

Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit (2005): Bürgerschaftliches Engagement. Unbegrenzte Möglichkeiten?. Berlin

Asmussen, Maren (2006): Praxisbuch Kinaesthetics. Reutlingen

B

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für Behinderte e.V. (2005): Werkstatt: dialog. Das Werkstattmagazin. Frankfurt am Main

Beauftrage der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (Hrsg.) (2009): Alle inklusive! Die neue UN-Konvention. Bonn

Beauftrage der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (Hrsg.) (2009): Alle inklusive! Die neue UN-Konvention in Leichter Sprache. Bonn

Beauftrage der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (Hrsg.): Wegweiser für Eltern zum gemeinsamen Unterricht

Beauftrage der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (Hrsg.): Welchen Beitrag leistet die schulische Integration von Menschen mit Behinderungen auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt? Welche soziale Bedeutung und welche ökonomischen Perspektiven sind damit verbunden?

Behringer, Louise; Höfer, Renate (2005): Wie Kooperation in der Frühförderung gelingt. München

BEKA Hospitec GmbH (2019): Leitfaden Mobilität. Sicheres Heben, Tragen und Baden. Wetzlar-Dutenhofen

Belot, Michel (2018): Projekt: Mein Leben - Individuelle Planung der Begleitung für Personen mit schwerer Behinderung. Düsseldorf

Bergeest, Harry (2000): Körperbehinderten-Pädagogik. Bad Heilbrunn

Berger, Dorota et al. (2011): Sport für Menschen mit celebralen Bewegungsstörungen. Düsseldorf

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Hrsg.) (2009): Alt und behindert. Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit Behinderung auswirkt. Berlin

Bernasconi, Tobias; Böing, Ursula (2016): Schwere Behinderung & Inklusion - Facetten einer nicht ausgrenzenden Pädagogik. Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung Band 2. Oberhausen

Berthold, Sonja (2011): Weibsbilder von nebenan. Diagnose: 100% Frau. München

betapharm (Hrsg.) (2007): Schmerz & Palliativ. Lexikon. Augsburg

Biedermann, Markus (2004): Essen als basale Stimulation. Hannover

Bienstein, Christel; Fröhlich, Andreas (2003): Basale Stimulation in der Pflege. Grundlagen. Düsseldorf

Bienstein, Christel; Zegelin, Angelika (1999): Handbuch Pflege. Düsseldorf

Bienstein, Pia; Rohjan, Johannes (Hrsg.) (2013): Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung. Grundlagen, Diagnostik und Intervention. Göttingen

Boenisch, Jens; Otto, Katrin (Hrsg.) (2005): Leben im Dialog. Unterstützte Kommunikation über die gesamte Lebensspanne. Karlsruhe

Booth, Tony et al. (2006): Index für Inklusion. Frankfurt am Main

Borasio, Gian Domenico; Husemeyer, Ingeborg Maria (Hrsg.) (2004): Ernährung bei Schluckstörungen. Stuttgart

Borasio, Gian Domenico (2012): Über das Sterben. Was wir wissen, was wir tun können, wie wir uns darauf einstellen. München

Brandstätter, Michaela; Ross-Liegmann, Brigitte (2005): Künstliche Ernährung bei Kindern. enteral und parenteral - ambulant und stationär. München

Braun, Ursula (2015): Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen. Unterstützte Kommunikation. Düsseldorf

Braun, Ursula (1999): Unterstützte Kommunikation. Düsseldorf

Breitlinger, Manfred (1998): Alltag und schwere geistige Behinderung. Würzburg

Breitlinger, Manfred; Fischer, Dieter (2000): Intensivbehinderte lernen leben. Würzburg

Bruch, Heiko vom (2008): Alternative Ballsportspiele für körperbehinderte Kinder und Jugendliche - Spielideen und Spielerfahrungen. Wetter

Bruch Heiko vom (2010): Alternative Ballsportspiele für körperbehinderte Kinder und Jugendliche - Spielideen und Spielerfahrungen. Wetter

Brückel, Ines; Deman-Metschies, Catharina (2011): WALA Pflege Kompendium. Bad Boll

Büker, Ursula (2014): Kommunizieren durch Berühren. Kindern mit Behinderung begegnen durch Basale Stimulation. Düsseldorf

Büker, Ursula et al. (2017): Berührungspunkte: Direkte Umwege mit Kindern im Alltag. Lübeck

Bundesinteressengemeinschaft Geburtshilfegeschädigter e.V. (Hrsg.) (2002): Zusammenfassung verschiedener Therapie. Vorschläge für hirngeschädigte Kinder. Stadthagen

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2013): Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Einschränkungen. Bonn

Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (2005): Berufsförderungswerke. Bonn

Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (2005): Das Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen. Bonn

Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (2005): Frühförderung: Einrichtungen und Stellen der Frühförderung in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn

Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (2004): Medizinisch-berufliche Rehabilitation. Bonn

Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (2004): Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Bonn

Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.) (2014): Die Grundsätze guter Stiftungspraxis. Berlin

Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte (Hrsg.) (1996, 1993): Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen. Förderung und Therapie. Düsseldorf

Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte (Hrsg.) (2005): Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen. Förderung und Therapie zwischen Fremd- und Selbstbestimmun. Düsseldorf

Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte (Hrsg.) (2012): Was wir gut und wichtig finden: Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache. Berlin

Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte (Hrsg.) (1995): Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen. Eine Einführung. Düsseldorf

Bundesverband für spastisch Gelähmte und andere Körperbehinderte e.V. (1992): Eingriffe: Angriffe Über die Bedrohung menschlichen Lebens durch medizintechnische und gesllschaftliche Entwicklungen. Düsseldorf

Bundesvereinigung Lebenshilfe (2004): Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Marburg

Bundesvereinigung Lebenshilfe (2002): Familien mit behinderten Angehörigen. Marburg

Bundesvereinigung Lebenshilfe (2016): Gewalt in Diensten und Einrichtungen verhindern. Marburg

Bundesvereinigung Lebenshilfe (2014): Kurze Zeit woanders. und trotzdem zu Hause. Marburg

Bundesvereinigung Lebenshilfe (2006): Schwere Behinderung. Eine Aufgabe für die Gesellschaft. Marburg

Bundesvereinigung Lebenshilfe (2007): Tagesstruktur für Menschen mit sehr schwerer Behinderung. Marburg

Bundesvereinigung Lebenshilfe (2002): Kunst und Kreativität geistig behinderter Menschen. Marburg

Burkart, Harald (2004): Schwerste Behinderung. Anfragen an Förderkonzepte für Menschen mit allumfassendem Hilfebedarf. Würzbug

C

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (Hrsg.) (2018): Beten leicht gemacht. Zlin

CBF - Club Behinderter und ihrer Freunde e.V. (2004): Gaststätten für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte in München. München

Cierpka, Manfred; Lehmkuhl, Ulrike; et al. (Hrsg.) (2006): Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Schlafstörungen und ihre Behandlung. Göttingen

Citron, Ina (2004): Kinästhetik - Kommunikatives Bewegunslernen. Stuttgart

Conradi, Elisabeth (2004): Take Care. Grundlagen einer Ethik der Achtsamkeit. Frankfurt am Main

Cowdell, Gillian; Parrott, Miranda (2007): Sleep What's that. Birmingham

To top

Autoren D - F

D

Damag, Anette; Schlichting, Helga (2016): Essen - Trinken - Verdauen Förderung, Pflege und Therapie bei Menschen mit schwerer Behinderung, Erkrankung und im Alter. Bern

Daut, Volker; Kienle, Dorothee et al. (Hrsg.) (2010): Teilhabe und Partizipation verwirklichen. Oberhausen

Dederich, Markus; Grüber, Katrin (Hrsg.) (2007): Herausforderungen. Mit schwerer Behinderung leben. Frankfurt am Main

Demenz Support Stuttgart (Hrsg.) (2013): Was ist eine Demenz. Ein Heft über Demenz in Leichter Sprache. Stuttgart

Derichs, Peter (2013): Nach dem Tod bleibt die Liebe. Heinsberg

Deutsche Bank (2006): 365 Ideen aus Deutschland die in die Zukunft tragen. Wemding

Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.) (2008): Begleiten. Abschiednehmen-Trauern. Kinder mit lebensverkürzender Erkrankung. Düsseldorf

Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.) (2006): Kinderhospizarbeit Begleitung auf dem Lebensweg. Beiträge der 1. Deutschen Kinderhospiztage 2005. Wuppertal

Diesener, Paul (2005): Kommunikation und Kostaufbau unter intensiv-medizinischen Bedingungen. Gailingen

Diesener, Paul (1998): Nach schweren Hirnverletzungen. Vegetative Instabilität und der Umgang mit Schluckstörungen. Gailingen

Dingerkus, Gerlinde; Schlottbohm, Birgitt (2002): Den letzten Weg gemeinsam gehen. Sterben, Tod und Trauer in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung. Münster

Doose, Stefan (2004): "I want my dream!": Persönliche Zukunftsplanung. Lübeck

Dörner, Klaus (2012): Helfensbedürftig . Heimfrei ins Dienstleistungsjahrhundert. Neumünster

Dörner, Klaus (2007): Leben und Sterben, wo ich hingehöre. Dritter Sozialraum und neues Hilfssystem. Neumünster

Dörr, Günter et al. (2000): Aneignung und Enteignung. Der Angriff der Bioethik auf Leben und Menschenwürde. Düsseldorf

Dörr, Günther (1998): Neue Perspektiven in der Sonderpädagogik. Düsseldorf

Döttlinger, Beatrix et al. (Hrsg.) (2009): Achtsamkeit. Abschlussarbeiten Praxisbegleiter/in Basale Stimulation in der Pfleg - Fachbereich Kinderkrankenpflege. Berlin

Droste, Edith (Hrsg.) (2018): "… die zweite Geige spielen, damit der Solist sich entfalten kann": Subjektorientierung und gelingende Kommunikation in der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Esslingen

Druand, Mark V. (2005): Schlaf gut! Ein Ratgeber für Eltern behinderter Kinder. Großburgwedel

E

Eggli, Ursula (2004): Freak Geschichten für Kinder und Erwachsene. Bern

Eggli, Ursula (2001): Herz im Korsett. Tagebuch einer Behinderten. Bern

Eggli, Ursula; Schmidt, Pia (2004): Ein Hallo aus der Glasglocke. Briefe über Grenzen. Neu-Ulm

Eich, Angela (1998): Enterale Ernährung. Sondenernährung in der Pflegepraxis. Wiesbaden

Eisenschink, Anna Maria et al. (2003): Kinästhetische Mobilisation. Hannover

Engelhardt, Dietrich von; Bergdolt, Klaus (2000): Schmerz in Wissenschaft, Kunst und Literatur. Tübingen

Erwachsenenbildung und Behinderung (2006): Zeitschrift Mehrfach kompetent. Erwachsenenbildung und schwere Behinderung. Berlin

Escales, Ivo (2011): Handicapped Reisen. Sasbachwalden

European Agency for Development in Special Needs Education (2001): Informations- und Kommunikationstechnologie in der sonderpädagogischen Förderung. Dänemark

F

Fachstelle fabs (Hrsg.) (2007): herzfroh. Fragen und Antworten rund um Körper, Sex und Liebe. Schweiz

Färber, Hans-Peter et al. (Hrsg.) (1997): Die Zukunft der Behindertenarbeit. Perspektiven aus interdisziplinärer Sicht. Tübingen

Faßbender, K.J.; Schlüter, M. (Hrsg.) (2007): Pflegeabhängigkeit und Körperbehinderung. Theoretische Fundierungen und praktische Erfahrungen. Heilbronn

Fath, Kirsten (2005): Verhaltensauffälligkeiten und Bewegungstherapie bei Menschen mit sehr schweren Behinderungen. Marburg

Fegert, Jörg M.; Wolff, Mechthild (Hrsg.) (2006): Sexueller Missbrauch durch Professionelle in Institutionen - Prävention und Intervention, ein Werkbuch. Münster

Feldwieser, Sabine; Vormbrock Bestattungen (Hrsg.) (2011): Das Leben ist, bevor man stirbt. Texte und Bilder zu Sterben, Tod und Jenseits von Menschen mit geistiger Behinderung. Bielefeld

Fischer, Dieter (1998): ...den Dialog suchen - behinderte Menschen fördern, begleiten und betreuen. Würzburg

Fischer, Erhard (Hrsg.) (2016): Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Stuttgart

Fischer, Erhard (Hrsg.) (2000): Pädagogik für Kinder und Jugendliche mit mehrfachen Behinderungen. Dortmund

Fischer, Erhard (Hrsg.) (2011): Perspektiven beruflicher Teilhabe. Oberhausen

Flatters, Jutta (2009): Anders, als man denkt. Leben mit einem behinderten Kind. Gütersloh

Fornefeld, Barbara (Hrsg.) (2008): Menschen mit Komplexer Behinderung. Selbstverständnis und Aufgaben der Behindertenpädagogik. München

Fornefeld, Barbara; Dederich, Markus (1998): Menschen mit geistiger Behinderung neu sehen lernen. Asien und Europa im Dialog über Bildung, Integration und Kommunikation. Düsseldorf

Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (2007): Empfehlungen für die Ernährung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Dortmund

Forum Wartaweil (2004): Dokumentation Leben pur. Was bedeutet Pflege im Leben von Menschen mit schwersten Behinderungen und Lebenseinschränkungen?. München

Forum Wartaweil (2003): Dokumentation Leben pur. Was bedeutet Schlaf, Ernährung, Pflege und Kommunikation für das Leben mit schwersten Behinderungen und Lebenseinschränkungen?. München

Fröhlich, Andreas (1995): "Qualité de vie". L'accompagnement des personnes avant un handicap grave. Lavigny

Fröhlich, Andreas (1986): Aspkter I Arbeidet Med Barn Og Unge Pa De Tidligste Utfviklingstrinn. Dänemark

Fröhlich, Andreas (1995): Basal Stimulering for mennesker med multifunkjonshemming. Oslo

Fröhlich, Andreas (2012): Basales Leben 1. Texte zur Arbeit mit schwer beeinträchtigen Menschen. Hochspeyer

Fröhlich, Andreas (2002): König Kunde oder Bettelmann?. Koblenz-Landau

Fröhlich, Andreas (1987): La Stimulation Basale. Aspects Pratiques. Genf

Fröhlich, Andreas (1998): La Stimulation Basale. Le concept. Düsseldorf

Fröhlich, Andreas (2007): Väter in der Frühförderung. Landau

Fröhlich, Andreas (Hrsg.) (2005): Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmungsförderung. Heidelberg

Fröhlich, Andreas; et al. (2007): Frühförderung von Kindern mit schwerer Behinderung. Texte zur Körper- und Mehrfachbehindertenpädagogik. Düsseldorf

Fröhlich, Andreas; et al. (2011): Schwere Behinderung in Praxis und Theorie. ein Blick zurück nach vorn. Oberhausen

Fröhlich, Andreas; Bienstein, Christel (2003): Basale Stimulation. Das Konzept. Düsseldorf

Fröhlich, Andreas; Bienstein, Christel (2000): Bewußtlos. Eine Herausforderung für.... Düsseldorf

Fröhlich, Andreas et al. (2004; 1., 3., 4. Auflage):Schwere Behinderung in Praxis und Theorie. ein Blick zurück nach vorn. Düsseldorf

Fröhlich, Andreas et al. (2003): Schulentwicklung. Gestaltungs(t)räume in der Arbeit mit schwerbehinderten Schülern. Düsseldorf

Fröhlich, Andreas; Simon, Angela (2004): Gemeinsamkeiten entdecken. Mit schwerbehinderten Kindern kommunizieren. Düsseldorf

Fröhlich-Gildhoff; Rönnau-Böse (2011): Resilienz. München

To top

Autoren G - L

G

Gissel, Armin (2015): Das letzte Hemd hat keine Taschen. oder (vielleicht) doch?. Marburg

Gniech, Gisla (2002): Essen und Psyche. Heidelberg

Göbel, Susanne (2005): So möchte ich wohnen!. Marburg

Goll, Harald et al. (2009): Kinder mit Anenzephalie und ihre Familien. Bad Heilbrunn

Gotthardt, Sven (2004): Einfach-Gut-Pflegen. Hannover

Grampp, Gerd et al. (2010): Arbeit. Herausforderung und Verantwortung der Heilpädagogik. Stuttgart

Gromann, Petra; Niehoff, Ulrich: Schöner Wohnen. Marburg

Groß, Peter (2017): Personnenorientierte Behindertenhilfe. Individuelle Hilfen zum Wohnen für erwachsene Mitbürger mit geistiger Behinderung. Oberhausen

Gruntz-Stoll, Johannes (2012):Erzählte Behinderung. Grundlagen und Beispiele narrativer Heilpädagogik. Bern

H

Haferkamp, Herrmann; Tolle, Patrizia (Hrsg.) (2002): Wachkoma und danach. Eine interdisziplinäre Annäherung zum Verständnis & Rehabilitation. Wulfen

Handseltrust (2001): Telling it how it is. Birmingham

Hatch, Frank; Maietta, Lenny (2003): Kinaesthetics. Gesundheitsentwicklung und menschliche Funktionen. Ein Buch über Kinaesthetics in der Pflege. München

Hatch, Frank et al. (2005): Kinästhetik. Interaktion durch Berührung und Bewegung in der Pflege. Frankfurt am Main

Haupt, Ursula (2013): Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen. Diagnostik. Entwicklung Sehen - Förderung erleichtern. Düsseldorf

Haupt, Ursula (2001): Leben ist Jetzt. Düsseldorf

Haupt, Ursula (2006): Wie lernen beginnt. Grundfragen der Entwicklung und Förderung schwer behinderter Kinder. Stuttgart

Haupt, Ursula; Wieczorek, Marion (Hrsg.)(2007): Brennpunkte der Körperbehindertenpädagogik. Stuttgart

Haveman, Meindert; Stöppler, Reinhilde (2014): Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit geistiger Behinderung. Stuttgart

Heijkoop, Jacques (2014): Herausforderndes Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung. Neue Wege der Begleitung und Förderung. Weinheim

Heinen, Norbert et al. (2006): Basale Stimulation kritisch - Konstruktiv. Düsseldorf

Helfende Hände e.V. (2009): Vierzig Jahre Helfende Hände e.V.. München

Henke, Friedhelm (2000): ATL Folienvorlagen. Ruhen und Schlafen. Hagen

Hinz, Andreas (Hrsg.) (2007): Schwere Mehrfachbehinderung und Integration. Marburg

Hinz, Andreas et al. (Hrsg.) (2010): Auf dem Weg zur Schule für alle. Marburg

Holst, Susanne; Meiser, Ulrike (2004): Der große TRIAS-Ratgeber. Gesunder Schlaf. Stuttgart

Holthaus, Hanni; Pollmächer, Angelika (2007): Wie geht es weiter? Jugendliche mit einer Behinderung werden erwachsen. München

Huainigg, Franz Joseph (2010): Papa schläft… Eine etwas andere Geschichte für Kinder und Erwachsene. Unterhaching

Hülshoff, Thomas (2015): Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik. München

Hurrelmann, Klaus (2014): Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Bern

J

Jennessen, Sven (Hrsg.) (2011): Kinderhospizarbeit. Konzepte, Ergebnisse, Perspektiven. Stuttgart

Jennessen, Sven (Hrsg.) (2010):Leben mit Körperbehinderung. Perspektiven der Inklusion. Stuttgart

K

Keller, Frank (2001): Schriftreihe 17 "Lachen ist die beste Medizin!". Bedeutung und Anwendung von Humor in der Neurologischen Rehabilitation. Gailingen

Keogn, Mary (2015): Zukunft inklusive! Entwicklungszusammenarbeit mit und für Menschen mit Behinderungen gestalten. Bensheim

Kern, Hanns; Klostermann, Bernd (1994): Zugangswege zu Menschen. Würzburg

Kersting, Mathilde et al. (2003): Fakten zur Kinderernährung. München

Kindernetzwerk e.V. (2004): Eltern-Selbsthilfegruppen in Deutschland. Wer hilft weiter. Lübeck

Kiphard, Ernst J; Leger, Alfred (1975): Psychomotorische Elementarerziehung. Ein Bildbericht. Gütersloh

Kistner, Hein (2018): LebensWege. Biographiearbeit von Menschen mit Behinderung. Düsseldorf

Klein, Margarita (1999): Schmetterling und Katzenpfoten. Sanfte Massagen für Babys und Kinder. Münster

Klimke, Carla (2014): Die Reise durch die Kunstgeschichte. Kinder erkunden Kunstwerke von der Frühzeit bis zum Mittelalter. Dortmund

Klinger, ChristelK Wiedemann, Johannes (2007): Wenn der Schmerz nicht aufhört. Die eigenen Heilkräfte aktivieren und neue Perspektiven finden. München

Kollehn Karlheinz et al. (2004): Gebissgesundheit - Materialen für die Grundschulen (Klassen 1-4). Mönchengladbach

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (2013): KVJS Forschung - Alter erleben. Lebensqualität und Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter. Stuttgart

Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie in der Medizinischen Sektion der FH Dornach (Hrsg.) (2011, 2012): Zeitschrift Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie. Dornach

König, Elisabeth (2005): Elisabeth König - Lebenswerk - Erinnerungen – Dokumente. Bern
Kracht, Anette; Welling, Alfons (): Vom Wert der Kooperation. Gedanken zu Bildung und Erziehung. Frankfurt am Main

Kraus de Camargo, Olaf; Simon, Liane (2013): Die ICF-CY in der Praxis. Bern

Krause, Gina; Schroeter-Rupieper, Mechthild (2018): Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten. Ein theoriegeleitetes Praxisbuch. Göttingen

Krenner, Monika (2003): Sexualbegleitung bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg

Kristen, Urs (2002): Praxis Unterstützte Kommunikation. Düsselorf

Kruschel, Robert; Hinz, Andreas (2015): Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion. Praxis und Theorie personenzentrierter Planung. Kempten

L

Lamers, Wolfgang (Hrsg.) (2018): Teilhabe von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Alltag, Arbeit und Kuultur. Oberhausen

Lamers, Wolfgang; Klauß, Theo (2003): ...alle Kinder alles lehren! - Aber wie? Theoriegeleitete Praxis bei schwer- und mehrfachbehinderten Menschen. Düsseldorf

Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (Hrsg.) (2003): Gemeinsam macht start, Unterschiedlichkeit macht schlau!. 20 Jahre integrative Bildung und Erziehung in evangelischen Tageseinrichtungen für kinder in Bremen. Altdorf/Landshut

Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW (2017): Leben wagen. Menschen mit Behinderung suchen ihren Weg jenseits der eingefahrenen Gleise. Düsseldorf

Langenscheidt, Florian (2006): The Best Of Germany. 250 Reasons To Love Our Country Today. Köln

Lauer, Hans-Georg et al (2005): Unterstützte Kommunikation. Aspekte eines Arbeitsbereiches. Hochrhein

Lay, Reinhard (2004): Ethik in der Pflege. Hannover

Leben mit Behinderung Hamburg (Hrsg.) (2011): Ich kann mehr. Berufliche Bildung für Menschen mit schweren Behinderungen. Hamburg

Lebenshilfe (Hrsg.) (2003) Bäume wachsen in den Himmel. Sterben und Trauern für Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg

Lebenshilfe (Hrsg.) (2004): Gesundheitliche Versorgung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Bestandsaufnahme. Zukunftsmodell. Mainz

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bayern (Hrsg.) (2017): Wege zur Teilhabe. Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Behinderungen. Erlangen

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bayern (Hrsg.) (2013): Leichte Sprache. Die Bilder. Bremen

Leber, Irene (2018): Kommunikation einschätzen und unterstützen. Poster und Begleitheft zu den Förderungsmöglichkeiten in der Unterstützten Kommunikation. Karlsruhe

Lehmann, Dorothee (2000): Dagmar. Der gemeinsame Weg einer Mutter und ihres Kindes mit Down-Syndrom. München

Lelgemann, Reinhard (1996): Arbeit ist möglich!. Düsseldorf

Leyendecker, Christoph (2005): Motorische Behinderungen. Grundlagen, Zusammenhänge und Förderungsmöglichkeiten. Stuttgart

Lindmeier, Christian et al. (2007): Sonderpädagogische Förderung. Weinheim

Lingg, Albert; Theunissen, Georg (2013): Psychische Störungen und geistige Behinderungen. Ein Lehrbuch und Kompendium für die Praxis. Freiburg im Breisgau

Lonoce, Monica (2010): Marco entdeckt seine Gefühle. Eine Geschichte und Anleitung für den Ausdruck von Liebe und Trauer und anderen lebenswichtigen Gefühlen. Zürich

Lorenz, Rüdiger-Felix (2016): Salutogenese. Grundwissen für Psychologen, Mediziner, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler. München

Lunt, Julie; Hinz, Andreas (2011): Training and Practice in Person Centred Planning. A European Perspective. Stamford

To top

Autoren M - R

M

Maier, Nicola J. (Hrsg.) (2006): Leben pur. Ernährung für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Düsseldorf

Maier, Roswitha (2003): Serafina - Eine Lebens-Geschichte. Horb am Neckar

Maier-Michalitsch, N.J. (2009): Physiotherapie an Schulen für Körperbehinderte. Im Spannungsfeld von Medizin und Pädagogik. Oberhausen

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2016): Leben pur. Aktivität und Kreativität bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2015): Leben pur. Alternde Menschen bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2013): Leben pur. Bildung und Arbeit bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2013): Leben pur. Ernährung bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2012): Leben pur. Freizeit bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2018): Leben pur. Gesundheit und Gesunderhaltung bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2017): Leben pur. Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2010): Leben pur. Kommunikation bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2014): Leben pur.  Leben bis zuletzt-Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2011): Leben pur. Liebe, Nähe, Sexualität bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2009): Leben pur. Schmerz bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2019): Leben pur. Teilhabe und Teilgabe bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2012): Leben pur. Wohnen bei Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung. Düsseldorf

Maier-Michalitsch, N.J.; Grunick, Gerhard (Hrsg.) (2008): Leben pur. Schlaf bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Düsseldorf

Maietta, Lenny; Hatch, Frank (2004): Kinaesthetics. Infant Handling. Bern

Mall, Winfried (2004): Kommunikation ohne Voraussetzungen mit Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen. Heidelberg

Markowetz, Reinhard; Clörkes, Günther (Hrsg.) (2000): Freizeit im Leben behinderter Menschen. Heidelberg

McAllister, Charlie (2009): Graphic Facilitation drawn to communicate. Great Britain

Meier, Heinrich; Neumann Gerhard (Hrsg.) (2008): Über die Liebe. ein Symposion. München

Melberg-Schwier, Karin; Hingsburger, Dave (2005): Sexualität. Ein Ratgeber für Eltern von Kindern mit Handicap. Zirndorf

Meleis, Afaf Ibrahim (1999): Pflegetheorie. Bern

Meuldijk, Patrick (2008): Bim 1. Erlaben durch Musik. Rosendaal

Meyer, Hansjörg (2009): Gefühle sind nicht behindert. Musiktherapie und musikbasierte Kommunikation mit schwer mehrfach behinderten Menschen. Freiburg im Breisgau

Meyer, Hansjörg (2010): Komponisten mit schwerer Behinderung: Freiburg im Breisgau

Michaelis, Richard; Niemann Gerhard (2004): Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie. Stuttgart

Ministerium für Kultus, Jugend und SportBaden-Württemberg (2006): Vom Umgang mit Trauer in der Schule. Stuttgart

Möckel, Andreas et al. (Hrsg.) (1997): Quellen zur Erziehung von Kindern mit geistiger Behinderung. Würzburg

Möckel, Andreas et al. (Hrsg.) (1999): Quellen zur Erziehung von Kindern mit geistiger Behinderung. Würzburg

Morgan, Kenn; Closs, José (2000): Schlaf, Schlafstörungen, Schlafförderung. Bern

Morris, Suzanna Evans.; Klein, Marsha Dunn (2001): Mund- und Eßtherapie bei Kindern. München

Mühlich, Hildegard (2004): MALERIN... Weißt du wo das Paradies ist?. Güllesheim

Musenberg, Oliver (Hrsg.) (2010): Bildung und geistige Behinderung. Oberhausen

N

Nagel, Anette (2003): Ernährungshits für Kids. München

Nusser-Müller-Busch, Ricki (2004): Die Therapie des Facio-Oralen Trakts. Berlin

Nüßlein, Florian (2007): Schmerz und Schmerzbewältigung bei Menschen mit schwerer geistiger Behinderung. eine praxisorientierte Auseinandersetzung aus leibphänomenologischer Perspektive. Würzburg

O

Oberlack, Susanne et al. (1997): Lisa und Dirk sie treffen sich, sie lieben sich und dann?. Geschichten und Bilder zur Sozial- und Sexualerziehung an Sonderschulen. Dortmund

Oberlander, Tim F.; Symons Frank J. (2006): Pain in Children and adults with developmental disabilities. Baltimore

Oelkers-Ax, Rieke (2006): Schmerz bei Kindern und Jugendlichen. Psychotherapeutische Verfahren. München

Omonsky, Claudia (2017): Schüler mit schwerer und mehrfacher Behinderung im inklusiven Unterricht. Praxistipps für Lehrkräfte. Basel

Ortland, Barbara (2009): Behinderung als Thema in der Sexualerziehung. Buxtehude

Ostertag, Inge (2011): Ella Rückenwind Inklusion erklärt für Kinder und andere Menschen. Lübeck

P

Pädagogisches Fachseminar Karlsruhe Sonderpädagogik (2011): Schulische Förderung von jungen Menschen mit schwersten Mehrfachbehinderungen in der Phase der Vorbereitung auf ein Leben als Erwachsene. Karlsruhe

Papousek, Hanus und Mechthild (1990): Frühe Kommunikation, soziale Integration. Ergebnisse der Interaktionsforschung

Pearpoint, Jack (2002): Hints for Graphic Facilitators. Toronto

Petry, Katja (2006): Measuring the Quality of Life of People with profound multiple Disabilities. Wetenschappen

Picceni, Valentina und Monika (2002): Hallo Jasmin. Brief an meine Himmelsschwester. Stäfa

Pickenhain, Lothar (2000): Basale Stimulation. Neurowissenschaftliche Grundlagen. Saarbrücken

Pitsch, Hans-Jürgen (2002): Zur Entwicklung von Tätigkeit und Handeln Geistigbehinderter. Oberhausen

Plattig, Karl-Heinz (1995): Spürnasen und Feinschmecker. Die chemischen Sinne des Menschen. Heidelberg

Pollmächer, Angelika; Holthaus, Hanni (2013): Wenn Menschen mit geistiger Behinderung älter werden. Ein Ratgeber für Angehörige. München

Porte, Carsten de la et al. (1998): Schattensprünge. Gedichte über Behinderte. Karlsruhe

Porte, Carsten de la et al. (1997): Im freien Raum. Gedichte über Schwerstbehinderte. Wörth

Porte, Carsten de la et al. (1997): Stimmen aus dem Glashaus. Neue Gedichte über Schwerstbehinderte. Wörth

Pörtner, Marlis (2015): Brücken bauen. Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten. Stuttgart

Pörtner, Marlis (2015): Ernstnehmen Zutrauen Verstehen. Personzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen. Stuttgart

Prekop, Jirina (2004): Schlaf Kindlein, verflixt noch mal!. So können Sie und Ihr Kind ruhig schlafen. München

Prosetzky, Ingolf (2007): Zwischen Anerkennung und Entwertung. Bremen

Pschyrembel (2002): Wörterbuch Sexualität. Berlin

R

Regierung von Niederbayern (2004): Willkommen in meiner Welt. Ein kleiner Leitfaden zum gegenseitigen Verständnis. Niederbayern

Reissel, Ralf (2000): Leiden, Erziehung und Behinderung. Bern

Remmers, Hartmut (2000): Pflegerisches Handeln. Bern

Reuther-Strauss, Maresa; Medwenitsch, Marianne (2013): Bewegen gemeinsam gestalten. Positionen und Bewegungsübergänge mit mehrfach beeinträchtigten SchülerInnen. Basel 

Riegel, Klaus et al. (1995): Die Entwicklung gefährdet geborener Kinder bis zum fünften Lebensjahr. Stuttgart 

Rinder, Nicole; Rauch, Florian (2012): Das letzte Fest. Neue Wege und heilsame Rituale in der Zeit der Trauer. München 

Ritter, Gisela (1999): Die zwischenmenschliche Beziehung in der Bewegungsbehandlung. Zur krankengymnastischen Arbeit mit dem Säugling. Düsseldorf

Ritter, Gisela (2004): Die zwischenmenschliche Beziehung in der Bewegungsbehandlung. Zur krankengymnastischen Arbeit mit dem Säugling Band 4. Hannover

Ritter, Gisela; Welling Alfons (2008): Die 10 Prinzipien des Bobath-Konzepts in der Kinder-Therapie. Stuttgart

Robert Bosch Stiftung  (2013): Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheitsberufe neu regeln. Grundsätze und Perspektiven Eine Denkschrift der Robert Bosch Stiftung. Stuttgart

Robert Bosch Stiftung (2011): Memorandum Kooperation der Gesundheitsberufe. Qualität und Sicherstellung der zukünftigen Gesundheitsversorgung. Stuttgart

Roch, Ulrike (2004): Essstörungen bei Kindern. Informationsmaterial. Maulbronn

Rödler, Peter et al. (2000): Es gibt keinen Rest! Basale Pädagogik für Menschen mit schwersten Beeinträchtigunen. Berlin

To top

Autoren S - Z

S

Saal, Fredi (1994): Leben kann man nur sich selber. Düsseldorf

Sachse, Stefanie et al. (Hrsg.) (2007): Lernen und Lehren in der gestützen Kommunikation. Karlsruhe

Salzberger, Florian (2008): Leib und Melancholie. Erziehungswirklichkeit bei schwerer geistiger Behinderung. Oberhausen

Sanderson, Helen; Taylor, Maye (2008): Simple, practical ways to enhance family life. Celebrating families. Cheshire

Sarimski, Klaus (2016): Soziale Teilhabe von Kindern mit komplexer Behinderung in der Kita. München

Schanze, Christian (2014): Psychiatrische Diagnostik und Therapie bei Menschen mit Intelligenzminderung. Ein Arbeits- und Praxisbuch für Ärzte, Psychologen, Heilerziehungspfleger und -pädagogen. Stuttgart

Schiffer, Eckhard (2013): Wie Gesundheit entsteht. Salutogenese. Schatzsuche statt Fehlerfahndung. Weinheim/Basel

Schlack, Hans G. (Hrsg.) (1998): Welche Behandlung nützt behinderten Kindern? Mainz

Schlichting, Helga (2013): Pflege bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen. Düsseldorf

Schlicht-Steiner, Gabi (2000): Schriftreihe Nr. 12. Chancen und Grenzen einer elektronischen Kommunikationshilfe. Gailingen

Schmidt, Ulla (1998): Johanna. Erinnerungen einer Mutter an den Weg mit ihrem schwer behinderten Kind. Marburg

Schmitt, Martin et al. (2001): Mein Haus soll ein Mensch sein. Gedichte. Karlsruhe

Schneble, Hansjörg (2004): Unser Kind hat Anfälle. Epilepsiebei Kindern und was der Arzt dazu meint. Kehl-Korg

Schnell, Martin W. (Hrsg.) (2004): Leib. Körper. Maschine. Interdisziplinäre Studien über den bedürftigen Menschen. Düsseldorf

Schönberger, Franz et al.: Bausteine der kooperativen Pädagogik. Teil 1 Grundlagen Ethik Therapie Schwerstbehinderter. Mainz

Schreier, Maria Magdalena ; Bartholomeyczik, Sabine (2004): Mangelernährung bei alten und pflegebedürftigen Menschen. Hannover

Schroer, Barbara et al. (2016): Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit. Stuttgart

Schubert, Christian (2015): Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie. Stuttgart

Schweizer Bund der TherapeutInnen Cerebraler Bewegungsstörungen (2003): Mitteilungsblatt. Zürich

Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik SZH (2011): Sonderpädagogikkonzepte und Standardisiertes Abklärungsverfahren (SAV). Bern

Sears, Wiliam (2005): Schlafen und Wachen. Ein Elternbuch für Kindernächte. Zürich

Seifert, Monika (2010): Kindenstudie - Bedarf an Dienstleistungen zur Unterstützung des Wohnens von Menschen mit Behinderung. Berlin

Seifert, Monika (2003): Mehr Lebensqualität. Zielperspektiven für Menschen mit schwerer (geistiger) Behinderung in Wohneinrichtungen. Marburg

Seifert, Monika et al. (2001): Zielperspektive Lebensqualität. Bielefeld

Seitz, Simone (2005): Lehr- Lernforschung für inklusiven Sachunterricht. Oldenburg

Seitz, Simone (2005): Zeit für inklusiven Sachunterricht. Schorndorf

Senckel, Barbara (2017): Du bist ein weiter Baum. Entwicklungschancen für geistig behinderte Menschen durch Bezieung. München

Seyfahrth, Thomas; Hertneck, Timo (2001): Spuren. Eltern behinderter Kinder erzählen. Tübingen

Sievers, Ulla; Kremeike, Karin (2013): "Hier stehe ich im Mittelpunkt". Personenzentriertes Denken und Handeln in der Unterstützten Beschäftigung, Themenheft 2. Hamburg

Simonis, Walter (2001): Schmerz und Menschenwürde - Das Böse in der abendländischen Philosophie. Würzburg

Sitte, Thomas (Hrsg.) (2012): Die Pflegetipps. Palliative Care. Fulda

Sparshott, Margret (2000): Früh- und Neugeborene pflegen. Stress- und schmerzreduzierende, entwicklungsfördernde Pflege. Bern

Spastikerhilfe Berlin (2012): Vom Tabu zur Umsetzung. Fachtagung der AG Behinderung & Sexualität. Berlin

Speck, Otto (1997): Chaos und Autonomie in der Erziehung. Erziehungsschwierigkeiten unter moralischem Aspekt. München

Speck, Otto (2010): Schulische Inklusion aus heilpädagogischer Sicht. Rhetorik undRealität. München

Speck, Otto (2010): Schulische Inklusion aus heilpädagogischer Sicht. Rhetorik und Realität. München

Speck, Otto (1996): System Heilpädagogik. Eine ökologisch reflexive Grundlegung. München

Speck, Otto; Warnke, Andreas (Hrsg.) (1983): Frühförderung mit den Eltern. Behinertenhilfe durch Erziehung, Unterrricht und Therapie Band 13. München

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.) (2010): Unterricht und Förderung von Schülern mit schwerer und mehrfacher Behinderung. München

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Hrsg.) (2014): Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind - Konzepte und Praxisimpulse für regel- und Förderschulen. München

Steiner, Herbert (2014): Gemeinsam gestalten. Arbeitsbuch zur inklusiven Krativitätsförderung. Dortmund

Stemme, Gisela; Eidstedt, Doris von (1998): Die frühkindliche Bewegungsentwicklung. Düsseldorf

Stiftung ICP München (2018): Vom Spastiker-Zentrum zum Integrationszentrum für Cerebralparesen. München

Stiftung Leben pur/Forum Wartaweil (2004): Leben pur. Dokumentation der 2. Fachtagung. München

Stuttkewitz, Petra (2007): Gelebte Grenzen. Texte aus der Begleitung zweier Kinder in ihrer lebensverkürzenden Erkrankung. Wuppertal

Süß, Sabine (Hrsg.) (2015): Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe. Stiftungen und ihr Beitrag zu einem kommunalen Bildungsmanagement. Berlin

T

Terfloth Karin et al. (2016): Inklusion. Wohnen. Sozialraum. Marburg

Testzentrale Göttingen (2007): Testkatalog 2006/07. Göttingen

Theilen, Ulrike (2006): Mach doch mit!. Lebendiges Lernen mit schwerbehinderten Kindern. München

Theilen, Ulrike (2009): Sprachlos? Von wegen!. Kommunikation mit Kindern mit schweren Behinderungen. München

Thesing, Theodor (2009): Betreute Wohngrupen und Wohngemeinschaften für Menschen mit geistiger Behinderung. Freiburg im Breisgau

Theunissen, Georg (2011): Geistige Behinderung und Verhaltensauffälligkeiten. Bad Heilbrunn

Thomése, P. F. (2006): Schattenkind. Berlin

Thurmair, Martin; Naggl, Monika (2000): Praxis der Frühförderung. München

Titt-Falkenberg, Bettina (2005): Gott ist auch verreist. München

Tolle, Patrizia (2005): Erwachsene im Wachkoma. Frankfurt am Main

traurig.ch, Fachstellle für Trauer & Emotionskultur (2012): Gefühle leben lernen. Ein Programm für emotionale Gesundheit in Verlust- und Trauersituationen. Zürich

U

UK Softy Survey (2000): Parrents' support needs: The views of parents of children with complex needs. Birmingham

Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Gesundheit (2012): Multiprofessioneller Masterstudiengang Versorgung von Menschen mit Demenz (M.A.). Witten/ Herdecke

V

Verband Sonderpädagogik (Hrsg.) (2004): Kinder und Jugendliche mit begrenzter Lebenserwartung. Welchen Beitrag muss die Schule leisten können?. Würzburg

Verbraucherzentrale (Hrsg.): Chronische Schmerzen. Therapieangebote, Wirksamkeit, Behandlungsqualität

Verein Helfende Hände (2002): LebensRäume für Menschen mit Mehrfach-Behinderung. Heidelberg

Vereinigung der Bobath-Therapeuten Deutschlands e.V. (Hrsg.) (1991): Zum Gedenken an Dr. h.c. Berta Bobath und Dr. med. Karel Bobath. München

Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung (2005): Dokumentation. "Ja machen wir einen Plan": Diagnostik, Förder- und Behandlungsplanung in der Interdisziplinären Frühförderung. Potsdam

Viebrock, Hille (Hrsg.) (2009): Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen. Eine Einführung. Düsseldorf

Viebrock, Hille (Hrsg.) (2009): Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen. Förderung, Therapie und Beratung. Düsseldorf

Vogel, Verena (2012): Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung. Marburg

Voigt-Papke, Gabriele (2005): Gestalten mit einfachen Mitteln. Kreative Techniken für Menschen mit Behinderung. Weinheim

Vojta, Václay (1984): Die zerebralen Bewegungsstörungen im Säuglingsalter. Frühdiagnose und Frühtherapie. Stuttgart

Voss, H.v. (2002): Die infantilen Zerebralparesen. Bobath und Voita. Modellprojekt Petö. Mainz

W

WALA Arzneimittel (2015): WALA Arzneimittelverzeichnis. Bad Boll

Walter, Joachim (Hrsg.) (2008): Sexualbegleitung und Sexualassistenz bei Menschen mit Behinderungen. Heidelberg

Weber, Hans (Hrsg.) (2006): Wegweiser der Neurologischen, Rehabilitations-, Pflege- und Nachsorgeeinrichtungen nach Bundesländern geordnet. Leimersheim

Wember Prändl (Hrsg.) (2009): Standards der sonderpädagogischen Förderung. München

Wieczorek, Marion (2018): Mit jedem Schritt wächst meine Welt. Bildung und schwere Behinderung. Düsseldorf

Wiegand Michael H. et al. (2006): Schlaf & Traum. Neurobiologie, Psychologie, Therapie. Stuttgart

World Health Organization (2011): ICF-CY. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Bern

Z

Zandl, Miren (2005): LUKAS. Erkenntnisse einer Mutter. Neumünster

Zernikow, Boris  (Hrsg.) (2013): Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Berlin

Zernikow, Boris (Hrsg.) (2005): Schmerztherapie bei Kindern. Heidelberg

Ziegelasch, Horst Herrmann (1994): Wachen in der Nach. Nachtwachen in Alten- und Pflegeheimen. Hannover

Zieger, A.; Schönle, P.W. (Hrsg.) (2004): Neurorehabilitation bei diffuser Hirnschädigung. Bad Honnef

Zöller, Elisabeth; Huber, Brigitte (2009): Tanzen mit dem lieben Gott. Fragen an das eigene Leben. München

To top