Stiftung Leben pur
Menschen mit Komplexer Behinderung im Mittelpunkt
Die Stiftung Leben pur arbeitet daran, für schwer und mehrfachbehinderte Menschen Lösungen zur Erleichterung ihres Alltags zu finden und eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Dies ist Voraussetzung für Teilhabe und Inklusion gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention!
Informiert sein mit
Haben Sie Interesse an Informationen - wie Newsletter und Info-Mailings - der Stiftung Leben pur und ihres Projekts "Toiletten für alle", dann melden Sie sich über nachstehenden Link an:
Aktuelle Termine
Die Angebote an Tagungen und Seminaren sind ein wesentlicher Bestandteil des Aufgabenbereiches des Wissenschafts- und Kompetenzzentrums der Stiftung Leben pur.
Nachfolgend die nächsten 4 Termine, weitere Angebote finden Sie auf der Seite Termine
Mobiler "Toiletten für alle"-Container on Tour
Der mobile "Toiletten für alle"-Container geht auch in diesem Jahr wieder auf Tour und ermöglicht Menschen mit Komplexer Behinderung die Teilhabe an Veranstaltungen aller Art. Nächster Halt:
02.07 – 09.07.2022 ZAMMA Kulturfestival, Bad Aibling
Das ZAMMA Kulturfestival ist seit 1980 fester Bestandteil der Kulturarbeit des Bezirks Oberbayern und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung des kulturellen und sozialen Miteinanders in den Regionen. Das Konzept richtet sich nach einem inklusiven Leitgedanken aus und hat den Anspruch, allen Menschen einer Region – unabhängig von Behinderung, Alter, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Bildung, Geschlecht oder sonstigen individuellen Merkmalen – kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum Festival
Weitere Tour-Stops des "Toiletten für alle"-Container
Tagungen Leben pur - bitte beachten
Die Tagung Leben pur in Berlin findet am 7. und 8. Oktober 2022 zum Thema "Alternde Menschen mit Komplexer Behinderung" statt!
Zum Programm und zur Anmeldung
Die Tagung Leben pur in Köln findet am 21. und 22. Oktober 2022 zum Thema "Digitalisierung und Menschen mit Komplexer Behinderung" statt!
Zum Programm und zur Anmeldung
Zertifikat Leben pur -
Fachkraft für Menschen mit Komplexer Behinderung
Der nächste Lehrgang beginnt im Februar 2023 in München ⇒
Bewerbungen sind ab sofort möglich!
Über den nachfolgend Link erhalten Sie nähere Informationen
zum Zertifikatslehrgang
NEU - Digitale Formate
Zum Wissensaustausch können Sie sich jetzt in dem Podcast Leben pur und bei dem Expertenchat Leben pur über aktuelle Themen, die Menschen mit Komplexer Behinderung betreffen, informieren.
Bayern barrierefrei
Mit dem Programm "Bayern barrierefrei", wodurch auch das Projekt "Toiletten für alle" gefördert wird, sorgt die Bayerische Staatsregierung für den Abbau von Barrieren.
Neuerscheinungen 2021
- Digitalisierung und Menschen mit Komplexer Behinderung
- Schmerzen - Bei Menschen mit komplexen Behinderungen
Die Bücher zu den gleichnamigen Tagungen aus der Buchreihe Leben pur sind erschienen und können bestellt werden.
Nicht irgendwann, sondern jetzt!
Andreas Fröhlich - Ein Portrait
Ein Film über die langjährige Arbeit von Prof. Andreas Fröhlich
mit Menschen mit Komplexer Behinderung
Von der Idee zum Film! - Heike Knebel, Kilian Andersen Verlag
Infomaterial - Corona-Pandemie
Fern- und Wechselunterricht bei Kindern mit Komplexer Behinderung
In diesem Padlet sind Anregungen für pädagogische Angebote für Lehrkräfte und Eltern von Kindern mit Komplexer Behinderung zu finden:
Hygiene bei Hilfsmitteln und Materialien
Hier ein einfacher und wirkungsvoller Hygienetipp für gemeinsam genutzte Gegenstände und Hilfsmittel:
Nähere Informationen zum Herunterladen
Alte Forschung - neu und nützlich
Welche Rolle im Zusammenhang mit der Maskenpflicht die Gesichtserkennung für Kinder mit schwersten, mehrfachen Behinderungen spielt:
Nähere Informationen zum Herunterladen
Durchsichtige FFP2-Maske
Die zertifizierte FFP2-Maske "Miama" der Medizinfirma "iuvas" mit seitlichen Filtern ermöglicht eine bessere Gesichtserkennung. Die Maske wird in Deutschland produziert und ist ab sofort erhätlich.
Diese Maske schließt oben und unten gut ab, seitlich kann die Atemluft nur über Filter entweichen.
Bei der Verwendung von Gesichtsvisieren ist zu beachten, dass Aerosole vorallem nach unten entweichen können. Hier empfiehlt sich das zusätzliche Tragen eines Schals oder Tuches unterhalb des Visiers.
Das Forschungsprojekt PiCarDi stellt in seinem Informationsmaterial zu "Menschen mit Behinderungen in der Corona-Pandemie" hilfreiche Materialien und Quellen vor und macht auf Kontaktstellen aufmerksam:
Versorgung von Menschen mit Komplexer Behinderung im Krankenhaus
Die Stiftung Leben pur begrüßt ausdrücklich die Petition zur Verbesserung der Situation von Menschen mit Behinderung im Krankenhaus, die von der Lebenshilfe mit Unterstützung des LVKM am 13. März 2020 an die Bayerische Landesregierung übergeben wurde.
Aufruf zur Wachsamkeit
Die Stiftung Leben pur schließt sich dem Aufruf "Wachsamkeit für Menschlichkeit" des bvkm und weiterer 17 Sozialverbände an und sagt "Nein" zu jeder Abwertung von Menschen mit Behinderung und zu jeglicher Form des Rassismus.
Anzeige der Sozialverbände
Antwort der Bundesregierung auf AfD-Anfrage
Praktikant (mwd) gesucht
Möchten Sie die Arbeit der Stiftung Leben pur genauer kennenlernen?
Wir suchen Unterstützung für unser Büro in München.
Genaueres entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.